top of page

Bereisung IKG Brilon-Bestwig-Olsberg 11.09.2024: Ein neuer Anlauf für das interkommunale Gewerbegebiet

Am 11. September 2024 traf sich das NAWISWF-Projektteam mit Vertretern aus Brilon und Bestwig, um die Entwicklung eines interkommunalen Gewerbegebiets (IKG) am Nehdener Weg in Brilon zu besprechen. Das Gebiet, das auf der ehemaligen LEP VI-Fläche entsteht, könnte die wirtschaftliche Dynamik der Region erheblich steigern und den Bedarf an Gewerbeflächen decken.


Der steigende Bedarf an Gewerbeflächen in den drei Kommunen wird in einer aktuellen Studie mit rund 28 Hektar bis 2031 beziffert. Das IKG bietet eine Lösung, indem es die Ressourcen der Städte bündelt und einen größeren, zusammenhängenden Standort für Unternehmen schafft. Dies könnte langfristig neue Arbeitsplätze generieren und die Region wirtschaftlich stärken.


Die LEP VI-Fläche, die in der Vergangenheit für verschiedene Großprojekte wie eine Wiederaufbereitungsanlage und ein BMW-Werk in Betracht gezogen wurde, ist nun ein vielversprechender Standort für das neue Gewerbegebiet. Die Nähe zu wichtigen Verkehrswegen wie der Bahnlinie und der Straße Richtung Fünf Brücken macht das Areal besonders attraktiv für Unternehmen.


Nach dem gescheiterten Versuch im Jahr 2022 haben Brilon, Olsberg und Bestwig nun einen neuen Anlauf unternommen. Ziel ist es, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises (HSW) mit der Moderation eines Planungsprozesses zu beauftragen, der alle relevanten Fragen klären soll, darunter die rechtliche Struktur des IKG, die Aufteilung von Kosten und Erträgen sowie die endgültige Größe des Gebiets.


Die Pläne für das interkommunale Gewerbegebiet könnten mit Unterstützung des EFRE-Förderprogramms „Nachhaltige Wirtschaftsflächen in Südwestfalen“ weiterentwickelt werden, was zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten für das Gebiet schaffen würde. Das interkommunale Gewerbegebiet stellt einen wichtigen Schritt für die regionale Wirtschaft dar und bietet durch die Zusammenarbeit der drei Kommunen eine nachhaltige Perspektive für die Zukunft.


3 Ansichten
bottom of page