Name der Wirtschaftsfläche: Westfalen
Name der Kommune(n): Gemeinde Lippetal
Größe: 42 ha
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan: als GIB ausgewiesen
Bebauungsplan:
Flächennutzungsplan:
Kurzvorstellung
Übersichtskarten




Quellenhinweis:
Eigene Darstellung nach Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA 2.0 http://www.openstreetmap.org/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Lagebeschreibung
Die Gemeinde Lippetal liegt im östlichen Teil von NRW bzw. ist neben Lippstadt die nördlich gelegenste Kommune in Südwestfalen und zählt von der Lage her bereits zum südlichen Münsterland. Lippetal gehört zum Kreis Soest und liegt östlich von Hamm. Im Norden wird Lippetal durch die Gemeidne Wadersloh sowie im Süden durch die Kommunen Soest und Bad Sassendorf begrenzt.
Die Wirtschaftsfläche Westfalen liegt im Westen der Gemeinde in unmittelbarer Nähe zur Anschlussstelle 19 der BAB 2 und nördlich von einem Hammer Gewerbe- und Industriegebiet einschließlich eines RWE-Kraftwerks. Südlich der Fläche verläuft die Lippe, ansonsten ist die Umgebung abgesehen von einem Campingplatz an der Lippe und einem Autohof an der AS 19 der BAB 2 fast ausschließlich durch landwirtschaftliche Flächen geprägt. Westlich hinter der BAB 2 liegt zudem der Uentroper Wald.
Übersichtskarten




Quellenhinweis:
Eigene Darstellung nach Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA 2.0 http://www.openstreetmap.org/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Lagebeschreibung
Die Gemeinde Welver liegt im östlichen Teil von NRW und im Norden vom Südwestfalen. Welver ist dabei dem Kreis Soest zugehörig. Die Gemeinde ist im Nordwesten durch die Stadt Hamm, im Südwesten durch die Gemeinde Werl, im Südosten durch die Stadt Soest sowie im Nordosten durch die Gemeinde Lippetal begrenzt.
Die Wirtschaftsfläche liegt unweit östlich des Siedlungsbereiches der Gemeinde Welver, südlich der Schienentrasse. Die Fläche ist bislang ausschließlich landwirtschaftlich genutzt, mit Ausnahme eines bereits bestehenden Einfamilienhauses im Nordwesten der Fläche. Die Umgebung zeichnet sich ebenfalls überwiegend durch landwirtschaftliche Nutzungen aus, gepaart mit einigen weiteren Einfamilienhäuser südwestlich der Fläche. Nordöstlich der Fläche sind zudem drei Einzelhandelsbetriebe vorhanden.
Name der Wirtschaftsfläche: Ostbusch/ Pferdekamp
Name der Kommune(n): Gemeinde Welver
Größe: 5,3 ha
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan: bislang als Allgemeine Freiraum- und Agrarbereiche ausgewiesen
Bebauungsplan:
Flächennutzungsplan: als gewerblich Baufläche ausgewiesen
Kurzvorstellung
Name der Wirtschaftsfläche: Wasserfuhr 01
Name der Kommune(n): Gemeinde Bad Sassendorf
Größe: 7 ha
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan: als GIB ausgewiesen
Bebauungsplan: nicht vorhanden
Flächennutzungsplan: noch nicht als gewerbliche Baufläche ausgewiesen, bislang Fläche für die Landwirtschaft
Kurzvorstellung
Übersichtskarten




Quellenhinweis:
Eigene Darstellung nach Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA 2.0 http://www.openstreetmap.org/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Lagebeschreibung
Die Gemeinde Bad Sassendorf liegt im östlichen Teil von NRW bzw. im nördlich Teil der Region Südwestfalen. Sie ist Teil des Hochsauerlandkreises und liegt wie die unmittelbar im Westen benachbarte Stadt Soest auf dem westfälischen Hellweg zwischen Werl und Erwitte. Im Norden grenzt die Stadt an Lippetal und Lippstadt sowie im Osten an Erwitte und Anröchte.
Die Wirtschaftsfläche Wasserfuhr liegt ganz im Westen der Gemeinde, direkt an der Grenze zu Soest. Auf der Soester Seite besteht bereits ein größeres Gewerbegebiet, auf der Seite von Bad Sassendorf hingegen zeichnet sich die nähere Umgebung der Fläche durch landwirtschaftliche Nutzungen aus. Östlich der Fläche liegt weiterhin der Ortsteil Opmünden mit wenigen Wohngebäuden.
Übersichtskarten




Quellenhinweis:
Eigene Darstellung nach Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA 2.0 http://www.openstreetmap.org/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Name der Wirtschaftsfläche: Wasserfuhr 02
Name der Kommune(n): Stadt Soest
Größe: 17 ha
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan: als GIB ausgewiesen
Bebauungsplan: nicht vorhanden
Flächennutzungsplan: noch nicht als gewerbliche Baufläche ausgewiesen, bislang Fläche für die Landwirtschaft
Kurzvorstellung
Lagebeschreibung
Die Stadt Soest liegt in östlichen Teil von NRW bzw. im nördlich Teil der Region Südwestfalen, rund 50 Kilometer östlich von Dortmund. Soest liegt zugleich auf dem westfälischen Hellweg zwischen Werl und Erwitte. Nördlich der Stadt liegen die Gemeinden Welver und Lippetal. Im Osten grenzt unmittelbar die Gemeinde Bad Sassendorf an. Die Stadt ist zudem Kreisstadt und namensgebend für den Kreis.
Die Wirtschaftsfläche Wasserfuhr II liegt im südöstlichen Teil des Stadtgebietes, rund 2,5 Kilometer entfernt vom Stadtzentrum. Südlich angrenzend befindet sich das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet der Stadt, das GIB Soest Südost. Ansonsten wird die Fläche von Ackerflächen umgeben. Richtung Westen besteht hinter einem Bach, der Schledde, ein Wohngebiet.
Name der Wirtschaftsfläche: Auf dem Kalke
Name der Kommune(n): Stadt Lippstadt
Größe:
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan:
Bebauungsplan:
Flächennutzungsplan:
Kurzvorstellung
Übersichtskarten

Lagebeschreibung
Die Planungen zu dieser Wirtschaftsfläche befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt noch in der Entwicklung.
Name der Wirtschaftsfläche: B 55 Ost
Name der Kommune(n): Stadt Lippstadt
Größe:
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan:
Bebauungsplan:
Flächennutzungsplan:
Kurzvorstellung
Übersichtskarten

Lagebeschreibung
Die Planungen zu dieser Wirtschaftsfläche befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt noch in der Entwicklung.
Übersichtskarten

Lagebeschreibung
Die Planungen zu dieser Wirtschaftsfläche befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt noch in der Entwicklung.
Name der Wirtschaftsfläche: Werl
Name der Kommune(n): Stadt Werl
Größe:
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan:
Bebauungsplan:
Flächennutzungsplan:
Kurzvorstellung
Übersichtskarten

Lagebeschreibung
Die Planungen zu dieser Wirtschaftsfläche befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt noch in der Entwicklung.
Name der Wirtschaftsfläche: Wippringsen
Name der Kommune(n): Gemeinde Möhnesee
Größe:
Entwicklungs- / Planungszustand
Regionalplan:
Bebauungsplan:
Flächennutzungsplan: