Am 11. September 2024 besuchten wir im Rahmen der NAWISWF-Projektbereisungen Bad Berleburg, um das Holz-Kompetenzzentrum und das angrenzende Industrie- und Gewerbegebiet Bad Berleburg-Weidenhausen zu besichtigen. Diese Flächen bieten großes Potenzial für nachhaltige Unternehmen und sind ein zukunftsweisendes Projekt, insbesondere im Bereich der Holzindustrie und des nachhaltigen Holzbaus.
Das etwa 12 Hektar große Gewerbegebiet liegt im Ortsteil Bad Berleburg-Weidenhausen und richtet sich vor allem an Unternehmen der Holzwirtschaft sowie an nachhaltige Holzbau-Projekte. Die Ausrichtung auf die Holzindustrie ist Teil einer umfassenden Strategie, die Bad Berleburg verfolgt, um nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaftsflächen zu schaffen.
Von den 12 Hektar Gewerbefläche sind derzeit etwa 2,6 Hektar verfügbar. Die voll erschlossenen Grundstücke werden zu einem Preis von 49,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, einen Preisnachlass von 25,00 Euro pro Quadratmeter zu erhalten, wenn nachgewiesen wird, dass Unternehmen der Holzwirtschaft oder nachhaltige Holzbau-Projekte angesiedelt werden.
Bad Berleburg fördert aktiv Projekte im Bereich nachhaltige Holzverarbeitung und umweltbewusstes Bauen, was dem Standort eine klare Ausrichtung auf zukunftsfähige Entwicklungen gibt. Zudem gibt es eine Bebauungsverpflichtung gemäß § 176 Baugesetzbuch, die Käufer verpflichtet, das Grundstück innerhalb von drei Jahren nach Erwerb zu bebauen. Falls dies nicht erfolgt, wird der Verkauf rückabgewickelt und der Kaufpreis erstattet.
Das Industrie- und Gewerbegebiet Bad Berleburg-Weidenhausen stellt einen besonders attraktiven Standort für Unternehmen der Holzbranche dar und trägt mit seiner Ausrichtung auf nachhaltige Projekte zur regionalen Wirtschaftsentwicklung in Südwestfalen bei. Wir freuen uns, die Entwicklung dieses Gebiets weiterhin im Rahmen des NAWISWF-Projekts zu begleiten.