top of page

Bereisung Plettenberg – 26.09.2024: Strategische Planung für neue Gewerbe- und Industriegebiete

Am 26. September 2024 traf sich das NAWISWF-Projektteam mit den Vertretern der Stadt Plettenberg, um die strategische Planung für neue Gewerbe- und Industriegebiete zu besprechen. Dabei wurde die Herausforderung thematisiert, den wachsenden Bedarf an Gewerbeflächen zu decken und gleichzeitig ökologische sowie landschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Um diese Ziele zu erreichen, wurden bereits umfassende Standortuntersuchungen durchgeführt.


Ein zentrales Ziel der Stadt ist es, die wirtschaftliche Abhängigkeit von wenigen Branchen zu verringern. Durch eine breitere Branchenmischung bei neuen Unternehmensansiedlungen soll nicht nur die wirtschaftliche Stabilität erhöht, sondern auch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze gefördert werden.


Ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung ist die Auslagerung störender Gewerbebetriebe aus der Innenstadt. Dies soll die Lebensqualität steigern und Platz für innovative, nicht-störende Unternehmen schaffen. So wird die städtebauliche Entwicklung unterstützt und Raum für neue Ansiedlungen geschaffen.


Die Stadt setzt zudem auf nachhaltige Unternehmensansiedlungen, die innovative Konzepte wie die Begrünung von Dachflächen oder die Verlagerung von Parkplätzen auf Dächer umfassen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur ökologischen Bilanz bei, sondern zeigen auch die zukunftsfähige Ausrichtung Plettenbergs als Wirtschaftsstandort.


Insgesamt verfolgt die Stadt eine ganzheitliche Strategie, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Ziele vereint, um Plettenberg als innovativen und nachhaltigen Standort weiter zu stärken.

5 Ansichten
bottom of page