top of page

Erstbesuche in den Kommunen Südwestfalens abgeschlossen

Aktualisiert: 18. Dez. 2024

Im Rahmen des Projekts NAWISWF – Nachhaltige Wirtschaftsflächen in Südwestfalen fanden im Zeitraum von Juni bis Oktober 2024 zahlreiche Bereisungen der beteiligten Kommunen statt. Ziel dieser Besuche war es, vor Ort die spezifischen Anforderungen, Wünsche und Potenziale der einzelnen Städte und Gemeinden zu erfassen, um das Projekt optimal auf die jeweiligen Gegebenheiten abzustimmen.


  1. Soest – 27. Juni 2024

  2. Sundern – 11. Juli 2024

  3. Welver – 16. August 2024

  4. Halver – 22. August 2024

  5. Hemer – 30. August 2024

  6. IKG Brilon-Olsberg-Bestwig – 4. September 2024

  7. Bad Berleburg – 11. September 2024

  8. Meschede – Arnsberg – 12. September 2024

  9. Plettenberg – 26. September 2024

  10. Lippstadt – 25. September 2024

  11. Lippetal – 29. Oktober 2024

  12. Werl – 30. Oktober 2024

  13. Möhnesee – 30. Oktober 2024


Fazit:


Die Bereisungen in den Kommunen Südwestfalens waren ein wichtiger Schritt, um die spezifischen Anforderungen und Wünsche der einzelnen Städte und Gemeinden in die Planung des Projekts NAWISWF einfließen zu lassen. Der Austausch mit den lokalen Akteuren hat wertvolle Einblicke geliefert, wie nachhaltige Wirtschaftsflächen in der Region entwickelt werden können.


Vor Ort zeigte sich ein sehr heterogenes Bild in Bezug auf die Planungsstände. Während in einigen Gebieten schon Unternehmen angesiedelt wurden, arbeitet man andernorts noch an der Aufstellung des Flächennutzungsplans. Größe, Zuschnitt, Wirtschaftsstruktur, Nachfragesituation, Topographie, Verkehrliche Erschließung –diese und weitere Faktoren differieren stark. Doch bei allen Unterschieden gibt es auch viele Gemeinsamkeiten. Flächenverfügbarkeiten sind knapp, die Nachfragesituation volatil. Die Versorgung mit klimafreundlicher Energie wird zum wichtigen Standortfaktor. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für neue Gewerbegebiete sinkt. Der Schienengüterverkehr wird begrüßt und lässt sich doch nur sehr selten realisieren.


Das Projektteam wird nun die gewonnenen Erkenntnisse in die weitere Planung und Umsetzung des Projekts einfließen lassen.

22 Ansichten
bottom of page